HRVD Übung 2018

am . Veröffentlicht in News

Drei Kameraden der Fachgruppe Untertagerettung der Berwacht Harz nahmen an diesem Wochenende an der nationalen HRVD (Höhlenrettungsverbund Deutschland) Übung 2018 teil. Martin war in einer der Einsatzgruppen eingebunden, Thilo und Jan wirkten in der Einsatzleitung der Übung mit. Gleichfalls bewährte sich unser Einsatzfahrzeug als Sitz der Einsatzleitung.

Komplexübung Juni 2018

am . Veröffentlicht in Übungen / Einsätze

Die diesjährige Komplexübung der Bergwacht Harz Untertagerettung forderte heute 10 Einsatzkräfte in Wittmannsgereuth/Thüringen.

Szenario für die Bergwerkretter:
Von der Besuchergruppe stahlen sich zwei der Teilnehmer ab, um im Schaubergwerk Erkundungen auf eigene Faust zu unternehmen. Dem Grubenführer fiel dies beim Ausfahren auf. Für die weitere Erkundung forderte er die Bergwacht Harz Untertagerettung an.

Nach Eintreffen verschaffte sich die Abschnittsleitung einen Überblick über vorhandenes Personal, Material und natürlich den Grubenbau.
Zwei Suchtrupps machten sich daran, systematisch die Bereiche zu durchforsten.
Gegen Mittag wurde das erste "Opfer" gefunden.

Zur Mittagspause evaluierte die Übungsleitung den bisherigen Verlauf, Verbesserungsvorschläge konnten notiert und umgehend nach der Pause umgesetzt werden: Im weiteren Grubenfeld setzten die Retter die Suche fort.
Dank effizienter Suchtechniken konnte der zweite "Patient" rasch entdeckt werden.

 

150 Jahre DRK in Wernigerode

am . Veröffentlicht in News

An den Aktivitäten anlässlich des 150 Jährigen Jubiläums unseres Kreisverbandes in Wernigerode waren wir natürlich auch beteiligt. Sowohl am Festakt am Freitag, den 8. Juni als auch bei der Präsentation auf dem Nikolaiplatz am Samstag den 9. Juni

C DRK Wernigerode
C DRK Wernigerode

Ausbildung Mai 2018

am . Veröffentlicht in Übungen / Einsätze

Bergwacht Harz / FG Untertagerettung - Ausbildung Mai 2018

Termin: 25.-27.5. 2018
Ort: Röhrigschacht Wettelrode

Inhalt:
Training Kabelgebundene Kommunikation / Orientierungsbefahrung Besucherbergwerk

Ablauf:
Freitag
ab 17:00 Uhr Anreise.
Samstag
09:00 Anreise Röhrigschacht Wettelrode
10:00 Seilfahrt Einfahren Röhrigschacht Wettelrode
15:00 Seilfahrt Ausfahren Röhrigschacht Wettelrode
16:00 Uhr Ausbildungsende
Sonntag
nach Frühstück Abreise

Nach der Seilfahrt wurde die Materialien für Telefonverbindungen und wichtige Grundlagen für den Aufbau von Verbindungen besprochen und geübt.
Danach ging es zur praktischen Umsetzung. Es wurde im Flachen welches von der Besuchersohle über das sogenannten "Grünen Gewölbe" zu Seegen Gottes Stollen Sohle führt durch die Gruppe eine Telefonverbindung aufgebaut. Dieser Grubenbereich eignete sich aufgrund des dortigen Wasserzutritts für den Test der Verbindung unter ungünstigen Bedingungen. Gleichfalls wurde die Reichweite der Funkverbindung getestet.
Nach Rückbau war Zeit für die Halbschicht.
Der spätere Nachmittag wurde noch eine Befahrung weiterer, uns bisher nicht bekannter Teile der Besuchersohle genutzt.
Durch die Teilnehmer wurde die Ausbildung als sehr efolgreich eingeschätzt.
Als Unterkunft konnte das Feriendorf der Lebenshilfe Halle am Kunstteich in Wettelrode genutzt werden.